Der Sommer ist die perfekte Zeit, um mit deinem Hund einen entspannten Urlaub oder schöne Tage im Freien zu genießen. Allerdings ist es auch die Zeit, in der Zecken besonders aktiv sind und eine potenzielle Gefahr für die Gesundheit deines Vierbeiners darstellen. Zecken beim Hund sind eine ernste Gefahr und erfordern richtiges Handeln. Damit du die Zeit mit deinem Hund in vollen Zügen genießen kannst, ist es wichtig zu wissen, wie du deinen Hund am besten vor Krankheiten durch Zecken schützt und welche Zeckenmittel es zur Prophylaxe gibt.
Zecken und Krankheiten: Was du darüber wissen musst
Was sind Zecken und wie gefährlich sind sie?
Zecken gehören zur Klasse der Spinnentiere. Zecken sind weltweit verbreitete Parasiten und ernähren sich vom Blut zahlreicher Wirbeltiere. Für die verschiedenen Entwicklungsstadien und die Vermehrung benötigt die Zecke Blut. Der Blutverlust für unsere Vierbeiner ist dabei nicht das Problem, sondern die Übertragung von Krankheiten. Die Krankheitserreger gelangen aus den Speicheldrüsen oder Darm der Zecke durch den Stechapparat in den Körper des Hundes.
Unser HelloBello-Hundefutter wurde tierärztlich entwickelt und enthält hochwertige, frische Zutaten, welche in einem ausgeklügelten Produktionsprozess bei niedrigen Temperaturen schonend zubereitet werden. Dadurch bleiben die wertvollen Vitamine und Spurenelemente erhalten und versorgen deinen Golden Retriever mit allen wichtigen Nährstoffen, die er braucht.
Welche Krankheiten können Hunde von Zecken bekommen?
Hunde können verschiedene Krankheiten von Zecken bekommen, darunter die Lyme-Borreliose, Anaplasmose, Babesiose, Ehrlichiose, Rickettsiose und auch Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME). Diese Krankheiten können unterschiedliche Symptome und Schweregrade aufweisen. Es ist wichtig, bei Verdacht auf eine Zeckeninfektion deinen Tierarzt aufzusuchen, da einige dieser Krankheiten ernsthafte Folgen haben können.
Einen Zeckenbiss beim Hund rechtzeitig entdecken: So geht’s!
Was sind die Symptome einer Zeckeninfektion bei Hunden?
Die Symptome einer Zeckeninfektion können je nach übertragenen Krankheitserregern variieren. Häufige Anzeichen sind Fieber, Appetitlosigkeit, Mattigkeit, Lahmheit, geschwollene Lymphknoten und Gelenkschmerzen. In einigen Fällen können auch Hautveränderungen, Atemprobleme oder neurologische Symptome auftreten.
Achtung!
Zeigt dein Hund nach einem Zeckenbiss Symptome, solltest du dir umgehend tierärztlichen Rat einholen!
Lies auch: Hundeapotheke: nützliche Hausmittel
Wie erkenne ich, ob mein Hund von einer Zecke gebissen wurde?
Eine Zeckenbissstelle ist oft als kleine, rötliche Erhebung auf der Haut erkennbar. Achte auf ungewöhnliches Kratzen oder Beißen an bestimmten Stellen. Untersuche das Fell deines Hundes regelmäßig gründlich auf Zecken, insbesondere nach Spaziergängen in der Natur.
Wie oft sollte ich meinen Hund auf Zecken überprüfen?
Untersuche deinen Hund regelmäßig auf Zecken, insbesondere nach Spaziergängen in waldreichen Gebieten. Es ist wichtig, Zecken frühzeitig zu erkennen und gegebenenfalls zu entfernen, bevor es zu einem Zeckenbiss kommt. Achte auf versteckte Stellen wie Ohren, Achselhöhlen, Bauch und zwischen den Zehen.
Achtung!
Auch für Menschen sind Zecken nicht ungefährlich. Suche dich also auch nach den Spaziergängen im Wald auf Zecken ab.
Lies auch: Hundefell: Fellpflege beim Hund
Bello’s Tipp:
Unsere HelloBello Haut und Fell Drops enthalten viele natürliche Zutaten, wie Lachsöl, Biotin und Bierhefe, die viele wichtige Nährstoffe liefern. So kannst du deinen Hund unterstützen und dich über seidig weiches Fell freuen.
Zecken entfernen: Was du dabei beachten musst
Wie entferne ich Zecken beim Hund?
Auch wenn du deinen Hund mit Zeckenmitteln schützt, kann es passieren, dass eine Zecke beim Spaziergang anbeißt. Um die Zecke von deinem Hund zu entfernen, benötigst du eine Zeckenzange oder -pinzette. Greife die Zecke möglichst nah an der Haut deines Hundes und ziehe sie langsam und gleichmäßig heraus. Achte darauf, den Körper der Zecke nicht zu quetschen, da dies zu einer Infektion führen kann. Desinfiziere die Bissstelle anschließend gründlich.
Was passiert, wenn die Zecke abreißt?
Leider kann es passieren, dass die Zecke beim Entfernen abreißt und der Kopf oder Teile des Mundwerkzeugs in der Haut deines Vierbeiners stecken bleibt. Wenn Teile der Zecke in der Haut stecken bleiben, besteht ein Risiko für eine Infektion oder eine lokale Entzündung an der Bissstelle. Es kann zu Rötungen, Schwellungen und manchmal auch zu Schmerzen kommen. Am besten lässt du den Rest sachgemäß von deinem Tierarzt entfernen, um das Risiko einer Komplikation zu minimieren.
Wie lange dauert es, bis die Zecke von selbst abfällt?
Es kann mehrere Tage bis einige Wochen dauern, bis die Zecke von selbst abfällt. Grundsätzlich bleiben sie so lange am Wirt, bis sie sich vollständig mit Blut vollgesaugt haben. Je nach Zeckenart und Entwicklungsstadium variiert die Dauer.
PROPHYLAXE
Wie kann ich meinen Hund vor Zecken schützen?
Es gibt verschiedene geeignete Zeckenmittel, um deinen Hund prophylaktisch zu schützen. Am häufigsten werden Spot-On-Präparate verabreicht. Es gibt aber auch Zeckenhalsbänder, Zeckenabwehr-Sprays und Medikamente. Am besten holst du dir tierärztlichen Rat bezüglich der Wahl des Zeckenmittels ein.
Kann ich meinen Hund durch Zeckenimpfungen schützen?
Es gibt keine Zeckenimpfung für den Hund, die Zecken abwehrt oder Zeckenbisse verhindert. Aber du kannst deinen Hund gegen Lyme-Borreliose, eine von Zecken übertragenen Krankheit, impfen. Diese Impfung kann den Schutz deines Hundes verbessern. Beachte, dass nicht alle durch Zecken übertragenen Krankheiten durch Impfungen verhindert werden können.
Lerne HelloBello kennen
HelloBello wurde tierärztlich entwickelt und ist das erste frisch gekochte Futter für deinen Hund. Drei hochwertige Sorten, die deinen Vierbeiner mit allen Nährstoffen versorgen, die er für ein langes und gesundes Leben benötigt.
Probiere jetzt HelloBello und spare 30 % auf deine erste Lieferung!