Als Hundebesitzer*in versteht man manchmal die eigenartigen Verhaltensweisen seines Vierbeiners nicht. Vielleicht fragst du dich auch was es bedeutet, wenn dein Hund ständig seine Vorderbeine leckt? Ist das normal oder möglicherweise sogar ein Symptom eines Gesundheitsproblems?
Das Lecken der Vorderbeine kann verschiedene Gründe haben und einige davon sind kein Grund zur Sorge. Aber es können auch schwerwiegende gesundheitliche Probleme der Auslöser dafür sein.
In diesem Blogpost erfährst du die häufigsten Ursachen für das Lecken der Vorderbeine.
Ursachen
Reinigung
Das Lecken von Fell und auch Vorderbeinen ist ein normales und gesundes Hundeverhalten. Hunde reinigen sich dadurch selbst, wenn sich Schmutz, Staub oder Fremdkörper am Fell ansammelt.
Langeweile und Stress
Ist dein Hund gelangweilt oder gestresst, beispielsweise durch längeres alleine bleiben, kann dies zu Verhaltensproblemen, wie das ständige Lecken der Vorderbeine, führen.
Wie auch kauen, wirkt lecken beruhigend auf Hunde. Es kann sein, dass dein Vierbeiner sich die Vorderbeine leckt, um sich in stressigen Situationen zu entspannen.
Bei HelloBello frisst dein Hund regional, denn Herkunft ist uns nicht egal!
Unsere Menüs sind nicht einfach nur ein paar zusammengemischte Zutaten. Wir wissen genau, wo jede einzelne Karotte, jedes Spinatblatt und jedes Stück Fleisch herkommt.
Hinter jedem Menü stecken zahlreiche Menschen, die mit viel Arbeit und Liebe dafür sorgen, dass unsere Hunde nur das Beste fressen können.
Gelenkschmerzen
Wusstest du, dass das Lecken der Vorderbeine auch ein Anzeichen für Gelenkschmerzen beim Hund sein kann? Häufig leiden ältere oder große Hunde an Gelenkbeschwerden.
Arthritis, Hüftdysplasie oder Ellbogendysplasie gehören zu den häufigsten Formen von Gelenkproblemen. Durch diese Beschwerden kann es sein, dass sich dein Vierbeiner an der betroffenen Stelle leckt, um die Schmerzen zu lindern.
Insbesondere wenn das Ellbogengelenk überansprucht ist oder entzündet, kann das Lecken der Vorderbeine ein Symptom für den Schmerz im betroffenen Gelenk sein.
Wenn du vermutest, dass dein Vierbeiner unter Gelenkschmerzen leidet, solltest du dir unbedingt tierärztlichen Rat einholen. Je früher die Beschwerden behandelt werden, desto eher hat dein Vierbeiner die Chance, ein schmerzfreies und aktives Hundeleben zu führen.
Lies auch: Gelenkprobleme beim Hund
Es gibt einige Dinge, auf die du achten kannst, um Gelenkprobleme vorzubeugen:
1. Ausreichend Bewegung: Regelmäßige Bewegung und gezieltes Bewegungstraining können dazu beitragen, die Gelenkfunktion zu verbessern.
2. Auf das richtige Gewicht achten: Übergewicht kann zu zusätzlicher Belastung für die Gelenke führen.
3. Eine nährstoffreiche Diät: Eine gesunde und ausgewogene Diät kann dazu beitragen, dass dein Hund das richtige Gewicht hält und somit die Gelenke weniger belastet.
4. Futter für ältere Hunde: Es gibt spezielles Futter für ältere Hunde, das auf die Bedürfnisse älterer Hunde abgestimmt ist und dazu beitragen kann, die Gesundheit der Gelenke zu unterstützen.
5. Nahrungsergänzungsmittel: Es gibt eine Reihe von Nahrungsergänzungsmitteln, die helfen können, die Gesundheit der Gelenke zu verbessern, z.B. Glucosamin und Chondroitin.
Achte also darauf, dass dein Hund ausgewogenes Futter frisst und mit allen Nährstoffen versorgt ist, die er für ein langes und gesundes Leben benötigt.
Bello’s Tipp:
Das frisch gekochte Futter von HelloBello versorgt deinen Hund mit allen wichtigen Nährstoffen die er braucht. Mit dem Futterkonfigurator wird das Futter ganz individuell auf deinen Vierbeiner abgestimmt und liebevoll zusammengestellt.
Probiere jetzt HelloBello und spare 30 % auf deine erste Lieferung!
Allergien
Auch Allergien können dazu führen, dass der Hund vermehrt an den Vorderbeinen leckt. Hat dein Hund eine Nahrungsmittelallergie oder reagiert allergisch auf andere Umweltbedingungen, kann dies zu Irritationen der Haut und Juckreiz führen.
Dein Vierbeiner versucht durch das Lecken den Juckreiz zu lindern. Hast du den Verdacht, dass er eine Allergie hat, lass das unbedingt von einem tierärztlichen Fachpersonal abklären, da das Lecken auch zu Hautinfektionen oder anderen Komplikationen führen kann.
Infektionen und Verletzungen
Infektionen oder Verletzungen können der Auslöser für das Lecken der Vorderbeine sein.
Offene Wunden durch Verletzungen oder Parasiten, wie Flöhe oder Milben, führen zu starkem Juckreiz und Irritationen. Dein Hund versucht durch das Lecken den Juckreiz zu stoppen.
Neurologische Erkrankungen
In einzelnen Fällen liegt das Lecken einer neurologischen Erkrankung zugrunde. Manche Erkrankungen wie z.B. OCD (Osteochondrosis Dissecans), führen zu obsessiven Lecken der Vorderbeine.
Ständiges lecken der Vorderbeine: Unser Fazit
Grundsätzlich ist gelegentliches Lecken der Vorderbeine ein normales Hundeverhalten. Befürchtest du allerdings, dass es durch Schmerz oder Juckreiz ausgelöst wird, solltest du deinen Hund vorsichtshalber tierärztlich untersuchen lassen. Sind psychische Ursachen, wie Langeweile oder Stress der Grund dafür, kontaktiere eine Person, die sich auf Hundeverhaltenstraining spezialisiert hat.
Lerne HelloBello kennen
HelloBello wurde tierärztlich entwickelt und ist das erste frisch gekochte Futter für deinen Hund. Drei hochwertige Sorten, die deinen Vierbeiner mit allen Nährstoffen versorgen, die er für ein langes und gesundes Leben benötigt.
Probiere jetzt HelloBello und spare 30 % auf deine erste Lieferung!